projektXchange BotschafterInnen sind engagierte Menschen aus den verschiedensten Bereichen unserer Gesellschaft und haben unterschiedliche kulturelle/geographische Wurzeln.
Im Rahmen des Unterrichtsfaches „Gesundheit und Leben“ bekamen wir Besuch von Frau Narges Saki und Frau Kathrin Weissinger vom projektXchange des Roten Kreuzes. Durch das persönliche Kennenlernen von Narges wurde sehr offen über ihr Leben als Frau im Iran diskutiert und dadurch Vorurteile und Ängste abgebaut.
Sie hat uns einen neuen, erweiterten Blick auf die Welt ermöglicht und uns offener für die Begegnung mit anderen Kulturen gemacht.
Danke für Ihren Besuch und alles Gute für Ihre Zukunft!
Ende November durften einige Schülerinnen und Schüler den Bauernhof der Familie Schretzmeier in Großweikersdorf besuchen. Die Kinder verbrachten drei Stunden am Hof und konnten nach Lust und Laune anpacken und mithelfen. Sie lernten viel über die Hängebauchschweine, aber auch über die restlichen Tiere, die dort zu Hause sind. Der krönende Abschluss war eine kleine Runde mit den hauseigenen Lamas, die die Kinder selbst führen durften.
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Niederrußbach bestaunten im Chemieunterricht der Frau Fachlehrerin Murtezani die Wandlung einer Kupfermünze in eine „Goldmünze“. Dieses Ereignis brachte die Volksschülerinnen und Volksschüler zum Staunen. Träume vom großen Reichtum und vielem Geld sah man in den Augen der Kinder. Abgeschlossen wurde die Stunde mit einer „vergoldeten“ Münze als Geschenk für die Besucherinnen und Besucher.
Danach gab es eine kleine Jause, bevor es wieder zurück in die Volksschule Niederrußbach ging.
Wie jedes Jahr fand auch heuer im feierlichen Rahmen die Adventkranzweihe statt. Mit Herrn Pfarrer Mag. Marius Claudiu Zediu, der die bunten Adventskränze segnete, verbrachten wir eine besinnliche Zeit. Dies lag vor allem auch an der bemühten Arbeit und Organisation von Frau Zwanziger, die gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern weihnachtliche Texte und Lieder einstudierte.
In der Schulwoche 25.11.2019 - 29.11.2019 konnten die Schülerinnen und Schüler der 1., 2. und 3.Klassen die Gärtnerei Höller besuchen. Dort wurden sie sogleich herzlich von den freundlichen Mitarbeiterinnen, weihnachtlichen Gerüchen und wundervollen Weihnachtssternen empfangen. Neben den zahlreichen Eindrücken durften die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Adventskränze binden. Mit liebevoller Unterstützung und vielen weihnachtlichen Arbeitsmaterialien wurden bunt geschmückte Kränze hergestellt.
Im Fach Gesundheit und Leben bekamen die Schüler und Schülerinnen der 3.Klassen besonderen Besuch. Die Seminarbäuerin Christina Scharinger berichtete Spannendes zum Thema Nachhaltigkeit und bereitete gemeinsam mit den eifrigen Schülern und Schülerinnen schmackhafte Gerichte mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten zu. Es wurden Brot gebacken, Aufstriche angerichtet und Porridge gekocht.
Anfang November besuchten die Schüler und Schülerinnen der 2.Klassen unsere Landeshauptstadt und erfuhren Interessantes über die Altstadt und die Geschichte St-Pöltens. Trotz Regen und Kälte konnten die Schüler und Schülerinnen neues Wissen erwerben, berühmte Gebäude besichtigen und den „Zauber“ unserer Landeshauptstadt wahrnehmen. Vor der Heimfahrt konnten sich die 2.Klassen noch bei einem Mittagessen in der HTL St. Pölten stärken.